«Ich bin optimistisch, dass sich die Situation bald bessert. Nicht zuletzt hoffe ich, Sie an der einen oder anderen Veranstaltung bald wieder persönlich begrüssen zu dürfen», so die Worte von Reto Nauli im letzten Geschäftsbericht. Dies war leider etwas zu optimistisch. Auch im zweiten Pandemiejahr wurden grosse Veranstaltungen wie der Stromkongress, die Powertage, die Konferenzen CIGRE und CIRED abgesagt oder sie fanden in einem schlankeren, virtuellen Format statt. Wir hatten jedoch Glück und konnten im Sommer einige unserer Veranstaltungen und Weiterbildungen durchführen, die meisten im hybriden Format.
Erfreuliches Geschäftsjahr
Die anspruchsvolle Zeit der Pandemie haben Electrosuisse und die Branche erstaunlich gut gemeistert. Unser Geschäftsjahr war in Anbetracht der Situation erfreulich und wir konnten unsere digitalen Angebote weiter ausbauen. Im Bereich Normierung haben wir diesbezüglich im Herbst 2021 einen Meilenstein gesetzt. Wer an der Weiterentwicklung von Normen arbeitet, bewegt sich seither auf einer gemeinsamen Plattform in virtuellen Teams. Das Echo auf diesen vereinfachten Workflow ist durchwegs positiv. Übrigens: Auch dieses Jahr gingen wieder einige IEC Awards – die höchsten Auszeichnungen für Leistungen im Bereich Normierung – an Schweizer Fachkräfte. Darüber freuen wir uns sehr und gratulieren herzlich!
Neues Know-how ist gefragt
Die Pandemie hat einen nachhaltigen Digitalisierungsschub ausgelöst. Die Energiestrategie 2050+ und das Netto-Null-Klimaziel geben der Elektrobranche zusätzlichen Schub. Wenn wir unsere Ziele erreichen wollen, müssen wir die Herausforderungen gemeinsam anpacken. Es gibt viel zu tun – eine Herausforderung ist der Fachkräftemangel. Er wird weiter zunehmen und könnte die Entwicklung bremsen. Wir tun deshalb gut daran, die Bildungsangebote auszubauen. Wer soll die Gebäude automatisieren, Photovoltaikanlagen auf die Dächer montieren oder Ladesäulen installieren? Die Gebäudetechnik, das Verteilnetz, die Ladestationen und die dezentrale Energieerzeugung wachsen zunehmend zusammen. Es braucht digitale Lösungen und neues Know-how.
Virtuelle Angebote als Ergänzung
Im letzten Jahr haben wir unsere Fachtagungsformate intensiv weiterentwickelt. Für uns war klar: Physische Tagungen eins zu eins in die digitale Welt zu transformieren ist nicht der Weg. Wir haben die Bedürfnisse unserer Mitglieder und Kunden analysiert, die Chancen genutzt und neue Formate entwickelt. So bieten wir zum Beispiel vermehrt kurze digitale Events zu spezifischen Themen an, die die Teilnehmenden über Mittag oder nach Feierabend online besuchen können. Die erfreulichen Teilnehmerzahlen und die zahlreichen positiven Rückmeldungen zeigen uns, dass Electrosuisse auf dem richtigen Weg ist. Wir sind überzeugt, dass solche Formate auch nach der Pandemie gefragt sein werden – als Ergänzung zu physischen Veranstaltungen. Dennoch, der persönliche Austausch bleibt unverzichtbar.
Elektromobilität hat volle Fahrt aufgenommen
Erfreulich ist die Entwicklung der Elektromobilität: Sie hat deutlich an Fahrt aufgenommen – und wir sind mittendrin. Am Hauptsitz von Electrosuisse entsteht in diesem Jahr unter dem Solarcarport eine vielseitige e-mobile-Ladeinfrastruktur mit rund 20 Ladestationen. Electrosuisse will damit ihre Mitglieder beim Aufbau von Know-how und bei der Umsetzung von Projekten unterstützen. Und auch wir fahren immer mehr mit Strom: Unsere Fahrzeugflotte ist bereits zu 20 % elektrisch und wir werden diesen Anteil weiter erhöhen.
Mit der jungen Generation kommunizieren
Junge Talente zu fördern und als Mitglieder zu gewinnen ist in Zeiten der Pandemie eine knifflige Aufgabe. Besuche und Vorträge in Schulen waren nicht möglich. Vor diesem Hintergrund, aber auch um unsere Mitglieder und Kunden auf den digitalen Kommunikationskanälen zu erreichen, haben wir unsere Online- und Social-Media-Präsenz verstärkt. Wie sich zeigt mit Erfolg, dürfen wir doch auf LinkedIn, Twitter und Instagram einen stattlichen Zuwachs an Followern verzeichnen. Besuchen Sie uns auf diesen Kanälen! Ihnen, liebe Mitglieder, Kunden, Kundinnen und Mitarbeitende von Electrosuisse, danken wir herzlich für Ihr Vertrauen, Ihre Treue und Ihr Engagement. Ob virtuell oder real: Wir bleiben auf allen Kanälen in Kontakt.
Aus der Jahresrechnung 2021